Winteröffnung: 5. Dezember 2024 – Schließung: 21. April 2025
Sommeröffnung: 8. Juni 2025 – Schließung: 5. Oktober 2025

Rugged mountain range with two peaks, one in sunlight, one in shadow, against a clear blue sky and a patch of snow.

Die Brentner Dolomiten

Vom UNESCO-Weltrat seit 2009 einstimmig zum Weltkulturerbe erklärt, da sie einzigartig, landschaftlich schön und geomorphologisch sind.

Zwischen Tannen- und Lärchenwäldern, grünen Tälern und schneebedeckten Gipfeln bieten die Brenta-Dolomiten immer wunderbare Szenarien für einen Besuch. Die Brenta-Dolomiten, die im Juni 2009 zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sind eines der neun Dolomitensysteme im westlichsten Teil der Provinz Trient. Sie unterscheiden sich von den anderen Dolomitenregionen durch ihre majestätischen und imposanten Formen, Dolomit-Wolkenkratzer, die von den USA modelliert wurden Erosion in möglichst faszinierenden Formen. Eine Reihe von Türmen, Türmen und riesigen überhängenden Mauern aus Dolomit und Kalkstein, in denen die geologische Geschichte des Landes vor Millionen von Jahren aus dem Meer hervorgegangen ist, ist geschichtet. Zu den wichtigsten und begehrtesten Gipfeln zählen der Cima Tosa (3170 m), der höchste der Gruppe und der Campanil Basso (2883 m) sowie seine charakteristische Glocke auf dem Gipfel, auf der Enthusiasten aus aller Welt die Mauern erklimmen Kletterrouten.

CODICI GDS:

AMADEUS | OK ZIACHS | GALILEO | OK C4484 | SABRE | OK 308373 | WORLDSPAN | OK ZIACHS